Mein Name ist Maria Rott und ich bin staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und als Jugendsozialarbeiterin an der Tilly-Realschule tätig.
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule zur Verfügung steht. JaS soll die Chancengleichheit junger Menschen und Kinder verbessern und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung positiv unterstützen und fördern. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Schüler und Eltern, aber auch an die Lehrkräfte. Personenbezogene Daten und Informationen werden verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt.
Zu meinen Aufgaben gehören die Unterstützung und Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Erziehungsberechtigten.
Meine Sprechzeiten sind:
Montag von 08:00 – 15:00 Uhr
Dienstag von 08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch von 08:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten: Telefon 0841 96691-32, E-Mail: maria.rott@caritas-ingolstadt.de
Kostenträger: Stadt Ingolstadt, Caritasverband für die Diözese Eichstätt e. V., gefördert durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Mein Name ist Liza Banzhaf. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Geschichte. Als Beratungslehrkraft bin ich Ansprechpartnerin für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Für alle Beratungsfälle gilt der Grundsatz der Vertraulichkeit und die Schweigepflicht.
Unser Bildungssystem ist heutzutage so flexibel und durchlässig wie nie zuvor. Dies führt jedoch häufig dazu, dass es schwierig ist, sich bei der Vielzahl von Möglichkeiten und Bildungswegen zurechtzufinden. Mir ist es bei der Beratung wichtig, die verschiedenen Optionen innerhalb des Schulsystems aufzuzeigen, damit jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert wird, Selbstvertrauen entwickelt und sein Potential entfalten kann.
Mein Fokus liegt darin, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern bei Problemen mit schulischen Leistungen zu unterstützen. Da solche Schwierigkeiten meist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, wie etwa Defizite im Lernverhalten, mangelnde Motivation, ein negatives Selbstbild oder Konzentrationsprobleme, ist es entscheidend, gemeinsam im Gespräch oder mithilfe diagnostischer Ansätze die Ursachen zu identifizieren. So lassen sich gezielt Maßnahmen entwickeln, um den Kreislauf aus Lern- und Leistungsproblemen zu durchbrechen.
Falls es darüber hinaus Fragen oder Herausforderungen in anderen Bereichen gibt, stehe ich gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Sollte ein Anliegen meine Möglichkeiten übersteigen, unterstütze ich dabei, passende Ansprechpartner oder geeignete Stellen zu finden.
Kontaktdaten: Telefon 0841 966910, E-Mail: beratung@tilly-rs.de