Lasst uns gemeinsam ins Jahr 2080 reisen! So lautete der Auftrag an die beiden 9. Klassen, die ein digitales Geschichtsprojekt gestartet haben. Sie schreiben ein Corona-Tagebuch für die Nachwelt und nutzen dazu die App "Padlet". Die Ergebnisse werden an einer digitalen Pinnwand festgehalten. Erste Ergebnisse sind schon da. Schaut schon mal rein! Später gibt es mehr.
Auch im Fach Ethik haben die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen ein Tagebuch geführt. Sie halten darin fest, wie es ihnen während der Home-Learning-Tage geht. Dabei haben sie sowohl ihre Aktionen, wie auch ihre Stimmungen in eine Tabelle eingetragen."
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe waren fleißig mit biologischen Bastelarbeiten beschäftigt. So bastelten sie ein 3D-Modell einer Pflanzenzelle nach Anleitung. Das Modell der Tierzelle sollten sie selbst entwickeln. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse sollten einen "Guide" erstellen. Sie zeigen die wichtigsten Persönlichkeiten und Orte ihrer Stadt auf einem Plakat.
Wir sind schon jetzt auf weitere Präsentationen gespannt und halten euch auch weiterhin auf dem Laufenden.
Eure Lehrer der Tilly-Realschule

Digitales Geschichtsprojekt: Eine Reise ins Jahr 2080


Tagebucheinträge: Leben in der Corona-Krise

3D-Modell einer Pflanzen- und Tierzelle

Guide mit wichtigsten Persönlichkeiten und Orten meiner Stadt

Collage mit ausgewählten London-Präsentationen